08.07.2025 Zinsanstieg erwartet – Experten raten zum Kauf
Bauzinsen könnten bis Ende 2025 steigen. Fachleute raten: Wer kaufen will, sollte sich jetzt gute Konditionen sichern. Denn ein deutlicher Rückgang der Zinsen ist laut Experten nicht in Sicht. Das zeigt eine neue Umfrage des Verbraucherportals biallo.de unter 14 Banken und Kreditvermittlern. Die Mehrheit der befragten Experten rechnet mit einem leichten Zinsanstieg, teils bis zu 4 Prozent. Derzeit liegen die Zinsen für zehnjährige Baufinanzierungen bei rund 3,50 Prozent. Die Empfehlung der Fachleute: Wer seine Wunschimmobilie findet, sollte handeln und sich die aktuell noch moderaten Zinsen sichern. Trotzdem gilt: Nicht überstürzt kaufen – die Finanzierung muss zum eigenen Budget passen. Wer vorbereitet ist, kann im richtigen Moment schnell zuschlagen.
(Quelle Immowelt Impuls)
24.07.2025
Zwischen 3,25 und 3,5 %: Bauzinsen verharren auf stabilem Niveau
Bauzinsen bewegen sich seit Wochen kaum. Zehnjährige Darlehen liegen stabil zwischen 3,25 und 3,5 %. Experten erwarten auch in den nächsten Wochen keine großen Veränderungen – trotz EZB-Sitzung. Laut dem Kreditvermittler Dr. Klein liegt der durchschnittliche Zinssatz derzeit bei 3,24 %. Ein Grund für die Stabilität sei die aktuelle Geldpolitik. Auch die leichte Belebung am Immobilienmarkt spricht laut Experten gegen stärkere Zinsschwankungen. Für Interessenten bietet das stabile Umfeld laut Einschätzung von Dr. Klein Planungssicherheit. Allerdings steigt die Nachfrage nach Immobilien bereits wieder deutlich. Wer auf sinkende Zinsen oder Preise hofft, könnte laut Expertenrat leer ausgehen. Der nächste Zinsentscheid der EZB steht zwar bevor, eine Zinssenkung im Juli wird jedoch nicht erwartet.
(Quelle Immowelt Impuls)
29.07.2025
Frankfurt. Es ist eine auffällige Kluft, die zuletzt sogar größer wurde. Während die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) seit Jahresanfang kontinuierlich sanken, tendierten die Bauzinsen zuletzt wieder nach oben.
Für ein Darlehen mit zehn Jahren Zinsbindung lagen die Zinsen Anfang des Jahres noch bei 3,2 Prozent. In der Spitze sprangen sie auf 3,7 Prozent, derzeit notieren sie bei etwa 3,5 Prozent.
Nach sieben Zinssenkungen in Folge hält die EZB nun jedoch beim Leitzins vorerst die Füße still. Der EZB-Rat in Frankfurt beschloss, den Einlagensatz bei 2,0 Prozent zu belassen. Welche Folgen hat das nun für die Konditionen am Immobilienkreditmarkt?
Quelle: Handelsblatt.com
14.08.2025
Die Bestzinsen für Baufinanzierungen in Deutschland haben ihren stabilen Trend zunächst fortgesetzt. Die 10-jährigen Zinsbindungen liegen weiterhin leicht über der 3-Prozent-Marke, Anfang August bei genau 3,26 %. Die 15-jährigen Zinsbindungen entwickelten sich zuletzt rund um 3,4 %. Im Juli gab es leichte Bewegungen am Swap-Markt, die sich in einem marginalen Anstieg der Baufinanzierungszinsen widergespiegelt haben.
„Die Kombination aus stabiler Inflation, der Zinspause der EZB und tendenziell weniger Aktivität in den Märkten könnten dafürsprechen, dass die Bauzinsen über die Sommerpause hinweg ungefähr auf dem aktuellen Niveau bleiben“, erklärt der Geschäftsführer der Qualitypool GmbH. „Gleichzeitig bleibt die weitere Entwicklung in den USA, gerade auch in wirtschaftspolitischer Hinsicht, ein Fokusthema und könnte Impulse für die Anleihen- und Zinsmärkte setzen.“ Für Finanzierungskunden bietet sich weiterhin die Möglichkeit, von stabilen Konditionen zu profitieren, bevor mögliche neue Unsicherheiten an den Märkten auftreten. (fw)
Quelle: Finanzwelt.de
18.08.2025 Preis-Entwicklung bei Immobilienangeboten
Auch die Preisentwicklung an den Angebotsmärkten ist ungebrochen positiv dynamisch. Die Value AG verzeichnet im Juli Zuwächse in allen Segmenten. Das zeigt ihre aktuelle Marktanalyse für den Monat Juli: Bestandswohnungen verteuerten sich im Vergleich zum Vormonat abermals und stiegen um 0,26 Prozent. Die Preise für gebrauchte Eigenheime machten im Juli einen deutlichen Sprung und stiegen im Vergleich zum Juni um 0,66 Prozent. Die Preise für Mietwohnungen stiegen im Juli ebenfalls deutlich und lagen im Vergleich zum Vormonat mit 0,86 Prozent im Plus.
Quelle: Börse Online
15.09.2025 Nach EZB-Zinspause: Käufer müssen mit steigenden Finanzierungskosten rechnen
Düsseldorf. Immobilienkäufer müssen in den kommenden Monaten und Jahren mit weiter steigenden Bauzinsen rechnen. „Das Zeitfenster für attraktive Finanzierungen schließt sich schneller als erwartet“, sagt Oliver Kohnen, Co-Geschäftsführer beim Baufinanzierungsvermittler Baufi24.
Der Zinssatz für ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung liegt derzeit laut FMH Finanzberatung im Schnitt bei 3,71 Prozent und damit etwas höher als noch im Juli. Da lagen die Zinsen bei etwa 3,5 Prozent.
Der Grund für Kohnens Prognose liegt an der Zinspause der Europäischen Zentralbank (EZB), nachdem diese achtmal die Zinsen gesenkt hatte. „Weitere Zinsschritte nach unten erscheinen in diesem Jahr eher unwahrscheinlich. Der Lockerungszyklus scheint damit zumindest vorläufig beendet – möglicherweise sogar endgültig“, sagt der Marktexperte.